![]() |
WIR
BAUEN IHRE ZUKUNFT |
1938 - 2001 |
Die wilde, geheimnisvolle und doch romantische Welt der Alpen vermochte ab Mitte des 19. Jahrhunderts immer mehr Menschen zu begeistern. Die majestätischen Schneeberge und die faszinierenden Gipfel zogen immer mehr Alpinisten ins Rhonetal und in die benachbarten Seitentäler. In dieser Zeit vermochte sich das kleine "Land am Rotten" wirtschaftlich wie touristisch zu entfalten. Der Erste Weltkrieg nahm den Einheimischen jedoch jede Grundlage zur weiteren Exsistenz. Der Krieg und die folgende Rezession hinterliessen markante Spuren in der Industrie, im Bausektor und im Kleingewerbe. Das deutschsprachige Wallis traf es schweizweit am härtesten. Mit kühnem Unternehmergeist und wirtschaftlichem Kalkül schaffte es Arnold Imhof aber, genau in dieser Zeit sein eigenes Unternehmen erfolgreich zu gründen. Nach Abschluss der Maurerlehre legte der Natischer den Grundstein für die Bauunternehmung Imhof, welche in der Zwischenzeit auf eine langjährige, traditionsreiche Vergangenheit blicken kann. Zu den ersten Pionierarbeiten von Arnold Imhof gehörte die 750m-lange Teilstrecke Fürgangen - Fiescherwald für eine Bausumme von 55'647 Franken. In den Folgejahren konnte sich das Unternehmen mit grossem Einsatz und professioneller Arbeiter weiter etablieren. Zu den wohl bekanntesten Projekten gehörte schon damals die Luftseilbahn Blatten-Belalp. Neben weiteren Grossaufträgen im Strassenbau konnten zusehends auch Aufträge für die Armee und die Schweizerischen Bundesbahnen ausgeführt werden. Die richtige Mischung Unternehmergeist und Risikobereitschaft brachten das Unternehmen zügig voran. Der gute Geschäftsgang erlaubte der Bauunternehmung, einen Trax zu erwerben - der erste im Oberwallis! Es folgten weitere Aufträge für bedeutende Bauwerke. So erhielt das Unternehmen beispielsweise auch den Zuschlag für den Strassenbau der 1'773m-langen Strecke Oberwald - Gletsch. 1957 verstarb der Gründer der Bauunternehmung Arnold Imhof infolge eines Herzversagens. Seine Frau übernahm in den folgenden zwei Jahren die Verantwortung für das Unternehmen, welches sie mit grossem Geschick führte. Bis 1978 stand anschliessend Ignaz Imhof, der Bruder von Arnold Imhof, der Firma vor. Er richtete die Firma mehr auf die Sektoren des Hochbaus aus und konzentrierte sich vor allem auf den Bau von Chalets und Häuser. Ab 1978 konnte Armand Imhof in die Fussstapfen seines Vaters Arnold Imhof treten und die Leitung der Bauunternehmung übernehmen. Mit dem Besuch der Kollegien in Brig und St. Gingolph wie auch mit den erfolgreichen Ausbildungs- und Lehrgängen zum Bauzeichner, Maurer, Polier, Bauführer und Baumeister erlangte er das entsprechende Know-how. Die vielen Ausbildungsstätten ausserhalb des Kantons Wallis ermöglichten ihm zudem einen ausgezeichneten Einblick in die Geschehnisse der nationalen Baubranche und bildeten zudem weitere Vorteile für die erfolgreiche Führung des Unternehmens. Seit dem Jahr 2001 ist ebenfalls Sohn Thomas Imhof in in der Firma als Bauführer tätig. Thomas hat in den Jahren 1989-93 seine Ausbildung als Tiefbauzeichner absolviert. Im Jahre 1996 folgte dann der Abschluss als dipl. Bauingenieur HTL. Bis im Jahre 1999 war er als Bauführer bei der Batigroup Basel angestellt und arbeitete dort an diversen Grossprojekten, u.a. "Tunnel Horburg Mitte", "Nordtangente Basel" und "Birsigbrücke, Binnigen". Vom Januar 2000 bis Ende 2000 war er bei der Batigroup AG Tunnelbau tätig und hatte die Bauführung des Projektes "Transitgas Stollen Blauen BL" inne. Die 58 Meter lange und 15,5 Meter breite Werkshalle im Glisergrund konnte ab 1984 erstellt werden. Dieses Gebäude mit Arbeiterunterkunft bietet Platz für den zusehends wachsenden Fuhrpark und dessen Revisionen. Die anhaltende Rezession und der harte Konkurrenzkampf stellten das Unternehmen in den vergangenen Jahren immer wieder auf den Prüfstand. Trotz diesen schwierigen Zeiten konnte die Zahl der sicheren und lukrativen Arbeitsplätze von 10 bis auf 35 ausgebaut werden. Nicht zuletzt auch dank Ihnen! Für die Kundentreue und das entgegengebrachte Vertrauen bedanken wir uns herzlich bei Ihnen und freuen uns, weiter für Sie arbeiten zu dürfen. Denn: Wir bauen Ihre Zukunft! |